Kommunikation - Der/die Disponent*in als Führungskraft I
Informationen
Kennung | Datum (Dauer) | Ort | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|
196262 | 05.03.2024 (1 Tag) |
63505 Langenselbold,
Gelnhäuserstr. 5, 63505 Langenselbold |
12 |
Beschreibung
Der Erfolg einer Führungskraft hängt davon ab, in unterschiedlichen Führungssituationen mit Mitarbeitenden richtig kommunizieren zu können. Aufgaben übertragen, Fehler ansprechen, Konflikte lösen, motivieren und loben, jede Situation verlangt eine andere Art und Weise der Ansprache. Das Erlernen und praktische Üben von Gesprächstechniken hilft den Teilnehmenden dabei, sicherer zu werden und insbesondere in Konfliktsituationen mit Fahrer*innen gelassener zu bleiben.
Worin unterscheiden sich unterschiedliche Persönlichkeiten und wie kann man diese individuell ansprechen, um damit effizienter und motivierender zu führen? Gerade in Zeiten knapper Personalressourcen wird die individuelle Ansprache immer wichtiger!
Zur Vertiefung des Umgangs mit Konfliktsituationen empfehlen wir auch das Aufbauseminar "Der/die Disponent*in als Führungskraft II.
Inhalt:
Grundlagen der Kommunikation: Missverständnisse vermeiden; unterschiedliche Mitarbeitertypen erkennen und führen; Führen in unterschiedlichen Situationen; richtig loben und kritisieren; Konflikt- und Feedbackgespräche führen
Worin unterscheiden sich unterschiedliche Persönlichkeiten und wie kann man diese individuell ansprechen, um damit effizienter und motivierender zu führen? Gerade in Zeiten knapper Personalressourcen wird die individuelle Ansprache immer wichtiger!
Zur Vertiefung des Umgangs mit Konfliktsituationen empfehlen wir auch das Aufbauseminar "Der/die Disponent*in als Führungskraft II.
Inhalt:
Grundlagen der Kommunikation: Missverständnisse vermeiden; unterschiedliche Mitarbeitertypen erkennen und führen; Führen in unterschiedlichen Situationen; richtig loben und kritisieren; Konflikt- und Feedbackgespräche führen
Der Preis des Seminars beläuft sich auf 489,00 € netto, 581,91 € brutto.