Mit Statuskompetenz auf Augenhöhe kommunizieren
Informationen
Kennung | Datum (Dauer) | Ort | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|
175981 | 19.05.2021 (0.1 Tag) | 100 |
Beschreibung
Preis: 69,-? zzgl. MwSt.
?Statuskompetenz in der neuen Arbeitswelt ist das, was wir tun und nicht das, was wir sind.?
Sie nehmen sich vor, jemandem etwas zu sagen. Wenn Sie ihm/ihr dann gegenüber stehen, verläuft das Gespräch anderes als gedacht. Woran liegt das?
Wenn Menschen zusammenkommen, positionieren wir uns zueinander. Das Phänomen, das unser Zusammenleben regelt, wird als persönlicher Status bezeichnet. Beim Zusammenarbeiten entstehen unterbewusst Statusspiele.
Wer dominiert, wer unterliegt, wer bekommt Respekt, wer Sympathie. Wer wirkt arrogant, unsicher, bestimmt oder unsympathisch. In diesem Online-Seminar bietet sich Gelegenheit, den persönlichen Status noch besser kennenzulernen und bewusst einzusetzen.
Inhalt:
- Gesundes Verhältnis von Respekt und Wertschätzung
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Persönlichen Status bewusst einsetzen
IHRE REFERENTIN:
Mag. Sandra Thaler, Business Coaching - Mediation - Unternehmensberatung
Der Preis des Seminars beläuft sich auf 69,00 € netto, 80,04 € brutto.
Alternative Termine (1 Treffer)
Kennung | Datum (Dauer) | Ort | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|
175979 | 21.04.2021 | 100 | Details |
Veranstalter
SVG-Akademie GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters
Teilnahmebedingungen für Seminare und Schulungsveranstaltungen
1. Gültigkeit
Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Seminare, Schulungen und sonstigen Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen der SVG Zentrale und der SVGen sowie der angeschlossenen Organisationen, soweit in der ausgeschriebenen Veranstaltung nichts anderes angegeben ist.
2. Anmeldung
Die Anmeldung muss schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) erfolgen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei mehrtägigen Veranstaltungen ist eine Teilnahme nur insgesamt möglich.
3. Zahlungsbedingungen
Der Teilnehmer erhält über sämtliche Gebühren eine Rechnung. In diesen Gebühren sind die Kosten für eventuelle Seminarunterlagen und Lehrmittel enthalten. Die Teilnahmegebühr ist gemäß den auf der Rechnung angegebenen Zahlungsbedingungen zu begleichen.
4. Unterkunft und Verpflegung
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten. Bei mehrtägigen Veranstaltungen übernehmen wir für Sie die Zimmerreservierung. Die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung rechnet der Teilnehmer mit dem Hotel direkt ab. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Hotel bei Nichtinanspruchnahme die entstandenen Hotelkosten berechnen kann, wenn eine Absage durch den Teilnehmer nicht rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im Hotel eingegangen ist.
5. Rücktritt
Bei Stornierungen der Anmeldung, die dem Veranstalter bis spätestens 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn vorliegen, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von Euro 45,00.
Bei Stornierungen, die dem Veranstalter danach bis spätestens 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn vorliegen, wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der vollen Teilnahmegebühr fällig.
Erfolgt eine noch spätere oder keine Absage oder erscheint der Teilnehmer nur zeitweise zur Veranstaltung, ist grundsätzlich die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Ein Ersatzteilnehmer kann vor Veranstaltungsbeginn benannt werden.
Der Rücktritt ist schriftlich an den Veranstalter zu richten.
6. Absagen von Veranstaltungen
Veranstaltungen können aus wichtigen Gründen, insbesondere bei Referentenausfall und bei zu geringer Teilnehmerzahl, abgesagt oder verlegt werden. Im Fall der Absage werden bereits bezahlte Gebühren voll zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen für den Teilnehmer nicht.
7. Referentenwechsel
Der Veranstalter behält sich den Wechsel angekündigter Referenten aus organisatorischen Gründen vor. Der Teilnehmer ist bei Referentenwechsel weder zum Rücktritt noch zur Minderung der Teilnahmegebühr berechtigt. Änderungen und Ergänzungen des Seminarablaufs bleiben vorbehalten.
8. Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Gegenständen aller Art während der Veranstaltung.
9. Benachrichtigungsverpflichtung gem. §33 Abs.1 BDSG
Die Daten Ihres Unternehmens werden vom Veranstalter, soweit geschäftsnotwendig und gesetzlich zulässig, EDV-mäßig gespeichert und verarbeitet.
10. Verbraucherschlichtung gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Die SVG BUndes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet
11. Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der jeweilige Standort des Veranstalters.