AdBlue® wurde in den Dieseltank oder Diesel wurde in den AdBlue-Tank gefüllt - Was tun?
- Auf keinen Fall dürfen Sie den Motor starten!
- Das Fahrzeug darf nicht bewegt werden!
- Der „Produkt-Mix“ muss sofort abgesaugt oder abgelassen werden!
- Der Tank muss unbedingt gereinigt werden!
Sollte der Motor gestartet worden sein, ist folgendes zu beachten:
- Der Katalysator wird durch den mineralischen Dieselkraftstoff extrem verunreinigt. Daher muss die Funktionsfähigkeit unbedingt durch ein Fachunternehmen überprüft werden.
- Der „Produkt-Mix“ zirkuliert im System und kann zu schwerwiegenden Schäden führen.
- AdBlue ist eine Harnstofflösung, die mit einigen Leitungsmaterialien reagiert und darf somit nicht mit diesen Rohrleitungen in Berührung geraten, da es ansonsten zu Zersetzungsprozessen kommen kann.
AdBlue - Allgemeine Tipps:
- Beim Verschütten sofort mit Wasser reinigen.
- Jeglichen Kontakt mit Metallen vermeiden.
- AdBlue kann Farben, Beton und andere Materialen angreifen.
- Abfüllpumpsystem nach Gebrauch mit warmen Wasser reinigen.
- Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, Temperaturen über 50 °C vermeiden
- AdBlue-Tanks und Tankdeckel stets fest verschließen.
- AdBlue gefriert ab -11 °C. Ist es einmal gefroren kann es nach dem Auftauvorgang wieder benutzt werden.
- Kaufen Sie nur Produkte mit dem Namen AdBlue.
- AdBlue-Tanks niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten befüllen.
- Keine Vermischungen mit anderen Flüssigkeiten.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit von AdBlue hängt stark von der Lagertemperatur ab. Es gelten folgende Richtwerte:
AdBlue® Lagertemperatur | Mindesthaltbarkeit in Monaten (cirka) |
-5 bis +10 °C | 36 |
10 bis 25 °C | 18 |
25 bis 30 °C | 12 |
> 35 °C | 6 |
Hier AdBlue bestellen
AdBlue® ist eine eingetragene Marke des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA). Alle Angabe sind ohne Gewähr.
* Neukunden erhalten einen Rabatt von 2 Cent netto pro Liter bei der Erstbestellung. Rabatt-Code: "Neukunde1:0".